the soul of the camera
Depending on the circumstances, I now take 25,000 shots a year. Some of them are good, most are not. Of the 25,000 photos I take in a year, I consider only a fraction to be successful. The rest are unsatisfactory. This is usually not because they are out of focus or incorrectly exposed; the camera takes care of many things that I couldn't do better. The majority of my images are unsatisfactory because they lack soul. However, if my images do work the way I imagined, then conversely, that isn't the camera's fault either.
As the number of images photographed around the world every day, and especially shared on social media, increases, so does the noise. And the more noise there is, the harder it becomes to hear. Countering this noise with even more noise doesn't make things better. So the answer can't lie in more photos and thus even more noise. The answer can only lie in intrinsic value. The answer, then, lies in photographs that create connections that stand out from banal, self-centered selfies. The answer is more humanity, more soul.
So if the camera and the photos it produces are to have this soul, it must come from us photographers. It is we who infuse this humanity, imagination, and poetry into our photos.
The reason I take on all this is because I love photography and all its potential: to tell stories, to stimulate the imagination, to evoke empathy in people's hearts, and to bring about change. I want to look at my photographs and find a glimpse of myself, as a sign that my images have a soul.
My journey will never end for me. I will never reach the point where I can't learn anything more.
die seele der kamera
Je nachdem kommen bei mir jährlich mittlerweile 25.000 Aufnahmen zusammen. Einige von ihnen sind gut, die meisten sind es nicht. Unter diesen fünfundzwanzigtausend Fotos, die ich in einem Jahr mache, sind nach meinem Dafürhalten nur ein Bruchteil als Erfolg zu bewerten. Der Rest ist ungenügend. Das liegt meist nicht daran, dass sie unscharf, oder nicht korrekt belichtet wären; die Kamera nimmt mir vieles ab, was mir nicht besser gelänge. Die Mehrzahl meiner Bilder ist ungenügend, weil ihnen die Seele fehlt. Wenn meine Bilder allerdings doch so funktionieren, wie ich mir das vorgestellt hatte, so ist das umgekehrt auch nicht das Verdienst der Kamera.
Mit zunehmender Anzahl der weltweit täglich fotografierten und, besonders in den sozialen Medien geteilten Bildern, nimmt auch das Rauschen zu. Und je mehr es rauscht, desto schwerer wird es gehört. Diesem Rauschen mit noch mehr Rauschen zu begegnen, macht die Sache nicht besser. Die Antwort kann also nicht in noch mehr Fotos und damit noch mehr Rauschen liegen. Die Antwort kann nur in einem inneren Wert liegen. Die Antwort besteht also aus Fotos, die Verbindungen herstellen, die sich von Banalen, nur auf sich selbst bezogenen Selfies abheben. Die Antwort ist mehr Menschlichkeit, mehr Seele.
Sollen also die Kamera und die aus ihr stammenden Fotos diese Seele haben, so muss sie von uns Fotografen kommen. Wir sind es, die diese Menschlichkeit, die Vorstellungskraft und Poesie in unsere Fotos legen.
Der Grund, warum ich all das auf mich nehme, besteht darin, dass ich Fotografie mit all ihren Möglichkeiten liebe: Geschichten zu erzählen, die Fantasie anzuregen, Empathie in den Herzen auszulösen und Veränderungen zu bewirken. Ich möchte meine Fotos anschauen und einen Hauch von mir wiederfinden, als Zeichen, dass meine Bilder eine Seele haben.
Meine Reise wird für mich kein Ende nehmen. Ich werde niemals den Punkt erreichen, an dem ich nichts mehr lernen kann.